Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Prüfungen trotz Corona

Noch vor Weihnachten fand der erste Teil der Winter-Gesellenprüfung im saarländischen Schreinerhandwerk statt.

Dabei stand für 19 Kandidaten die Arbeitsprobe (Arbeitsaufgabe I) auf dem Programm.

An den Tagen zuvor wurde schon die praktische Zwischenprüfungen für insgesamt 59 Lehrlinge in der Schreinerlehrwerkstatt in Saarbrücken-Von der Heydt durchgeführt.

Die Gesellenprüfung wird im neuen Jahr mit der Anfertigung des Gesellenstücks fortgesetzt - ebenfalls in Von der Heydt, während parallel dazu erste Modernisierungsarbeiten im Rahmen des großen von Bund (Bundesinstitut für Berufsbildung) und Land geförderten Investitionsvorhaben erfolgen.

ALLE NEWS

Schon in der vorletzten Maiwoche hat die diesjährige Sommer-Gesellenprüfung für die Wohnhandwerker begonnen.

Weiterlesen

Die Weichen für eine zukunftsorientierte und digitalisierte Schreinerausbildung im Saarland sind gestellt.

Weiterlesen

Kann eine Ausbildung von Flüchtlingen im Handwerk gelingen? Ein Paradebeispiel dafür, dass dies durchaus möglich ist, hat die in Saarbrücken ansässige…

Weiterlesen

„Ich freue mich riesig über den Erfolg und auf die neue Herausforderung auf Bundesebene“, erklärt Junggeselle Kevin Gebhardt, Sieger auf Landesebene…

Weiterlesen

Selten hatte eine Jury so viele Meisterstücke zu begutachten wie in diesem Jahr. Denn dieses Jahr schloss nicht nur eine Vollzeit-, sondern auch eine…

Weiterlesen

55 ehemaligen Azubis im Schreinerhandwerk und drei Raumausstatterinnen nahmen nun bei der Lossprechungsfeier im Finanzcenter der Sparkasse Saarbrücken…

Weiterlesen

Social-Media-Kanal stellt fünf neue Ausbildungsberufe vor

Weiterlesen

Das saarländische Schreinerhandwerk freut sich, auch in diesem Jahr in einer Ausstellung herausragende Schreinermeisterstücke präsentieren zu können,…

Weiterlesen

Ein „Stummer Diener“ als einheitliches Gesellenstück

Weiterlesen

70 Lehrlinge des Schreinerhandwerks wollen jetzt im Sommer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung den Grundstein für den weiteren beruflichen…

Weiterlesen

Für jeden Meisterschuljahrgang steht im 2. Halbjahr eine 40 Stunden Projektarbeit auf dem Programm. Unter anderem dient dieses Projekt der ersten…

Weiterlesen

Seit den siebziger Jahren wird die Arbeitsaufgabe II, die nach der Ausbildungsordnung „einem Kundenauftrag entspricht“ (das sogenannte Gesellenstück),…

Weiterlesen