Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Trotz allem: Ich bilde weiterhin aus!

Ein Kommentar des Landeslehrlingswarts der saarländischen Schreiner, Peter Dincher aus Püttlingen.

In der Lehre wird einem nichts geschenkt – auch nicht als Ausbilder. Es ist nicht allein der Ärger mit unzuverlässigen Lehrlingen. Na klar – man hat als Ausbilder auch einen Erziehungsauftrag. Aber ich bin als Handwerksmeister nicht dafür da, die Erziehungsdefizite im Elternhaus oder in der Schule auszugleichen. Und zahle dafür auch noch Ausbildungsvergütung. Überhaupt Schulbildung: Mich packt angesichts von Lernfeldern und Handlungsorientierung schon das kalte Grausen. Was ist von einer Schulbildung zu halten, die – auch zum Leidwesen vieler Lehrer – von gleichmachender, politischer Ideologie beherrscht wird. Jeder soll Abitur machen können und man lernt keine Rechtschreibung mehr, sondern schreibt, wie man spricht. Leistungsgerechtigkeit beginnt in der Schule. Schüler, Eltern und Ausbilder wollen ehrliche vergleichbare Noten und keine Zeugnisse aufgrund selbst gewählter therapeutischer Aufgabenstellung. Auch der neue „Erlass zur Leistungsbewertung“ im Saarland untergräbt die Leistungsbereitschaft. Die Ausweitung des Berufsschulunterrichts im saarländischen Schreinerhandwerk vor zwei Jahren in Form des Blockunterrichtes hat nichts als Ärger gebracht. Für manche Ausbilder ist das der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Für mich nicht! Ich bilde weiterhin aus – trotz allem, weil ich jungen Menschen gerne unseren tollen Beruf nahe bringe und weil das Handwerk die Speerspitze ist für eine Idee, um die uns die ganze Welt beneidet: die betriebliche Ausbildung im dualen System! Gerade hat mir unser koreanischer Lehrling berichtet, dass ein weiterer Landsmann von ihm extra nach Deutschland kommt, um hier eine Ausbildung im Handwerk zu machen.

ALLE NEWS

Im Rahmen der Wintergesellenprüfung haben neun Schreinerlehrlinge an der praktischen und 15 Lehrlinge an der theoretischen Prüfung teil. In der Praxis…

Weiterlesen

Hohe Luftfeuchtigkeit, Wasserdampf oder Spritzwasser sind alltägliche Begleiterscheinungen in unseren Bädern. Kein anderer Bereich im Wohnhaus ist so…

Weiterlesen

Jedes Jahr messen sich die jahrgangsbesten Junggesellinnen und Junggesellen beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks und ermitteln…

Weiterlesen

Aus der Hand des saarländischen Innenministers Klaus Bouillon erhielt der langjährige Landesinnungsmeister des saarländischen Schreinerhandwerks,…

Weiterlesen

 

Selten war eine Jury sich so einig: Die Siegervitrine ist kein Alltagsmöbel, sondern ein repräsentativer Einrichtungsgegenstand. Das von Sören Mark…

Weiterlesen

„Es war nicht immer leicht, aber jetzt ist es geschafft!“, zeigt sich die 25jährige Junggesellin  Juana Klosa zufrieden mit ihrem Abschluss nach der…

Weiterlesen

„Die diesjährigen Absolventen der Sommergesellenprüfung zeigten beeindruckende Leistungen in der Praxis“, so Claus Ames, Schreinermeister und Mitglied…

Weiterlesen

Ein Kommentar des Landeslehrlingswarts der saarländischen Schreiner, Peter Dincher aus Püttlingen.

Weiterlesen

Das ARD-Mittagsmagazin besuchte am 30. November die Schreinerei Raphael Haas in Schwalbach. Am Beispiel des saarländischen Betriebs wurde…

Weiterlesen

Anlässlich eines Besuchs von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer in der Schreinerei Raphael Haas in Elm überreichte der Betriebsinhaber…

Weiterlesen

Erstmals seit 2007 verzeichnet das Tischler- und Schreinerhandwerk entgegen des demografischen Trends einen Anstieg in den neu abgeschlossenen…

Weiterlesen