Meisterstücke 2002
Vielseitig und kreativ
...so präsentierten 16 angehende Meister ihre Meisterprüfungsarbeiten der Öffentlichkeit. Im Vortragssaal des Saarland- Museums konnten sich die Besucher von einem breiten Querschnitt der Arbeit des Schreiners überzeugen.
Durch Kombination verschiedener Werkstoffe mit Holz entstanden Meisterstücke, die durch Funktionalität, Design und handwerkliche Fertigkeiten verdeutlichten, wie qualifiziert und vielseitig der heutige Schreinermeister sein muss, um sich im Wettbewerb zu behaupten.
Die künftigen Meister
während der Arbeitsprobe

In kleinen Gruppen
werden in den Fächern CAD, CNC und Kalkulation, die künftigen Meister in Saarbrücken unterrichtet.

ERROR: Content Element with uid "1308" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "1305" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!
Graphikerschrank
in Korkeiche und Schwarznuss von Thomas Könen


Sideboard
in Kirschbaum, innen Ahorn mit Schiefer von Thomas Adorff


Garderobe
in Buche von Horst Peter Welch


Geschirrschrank
in Ahorn und Nussbaum von Martin Dejon


ERROR: Content Element with uid "1302" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "1299" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!
PC-Schrank und Schreibtisch
in Buche, mit verschiebbarem Monitor und Hubkästen für Utensilien unter der Schreibablage von Hans Georg Will


Anrichte
in Massivholz. Europäischer Kirschbaum, Oberfläche geölt von Pascal Gräber
